Unser aktuelles Heft:

Der Falke 3/2024

0
Schwerpunkte
  • Vogel des Jahres 2024: Hilfe für den Kiebitz
  • Praxis: Zugvogel- und Gesangskalender
  • Verhalten: Das Ringeln der Spechte
  • Fotogalerie: Streit um das tägliche Futter

Kiebitzweibchen mit Jungen. (Foto: Chris Kaula)

Stefan Stübing, Walter Schmidt:
Hilfe für den Vogel des Jahres: Trendwende im Kiebitzschutz durch Prädationsschutzzäune

Der Wiesenvogelschutz in der Wetterau, nördlich von Frankfurt am Main in Hessen gelegen, reicht bis in die 1970er-Jahre zurück. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen im EU-Vogelschutzgebiet Wetterau nahm die Zahl der Brutpaare von Kiebitz und Co. über die Jahrzehnte deutlich ab. Erst der Einsatz von permanenten Schutzzäunen, die Bodenprädatoren wie Füchse und Waschbären aus den Brutgebieten ausschließen, führte zu einer Trendwende. Seit dem ersten „Zaunbau für den Artenschutz“ im Jahr 2018 im Rahmen des Natura 2000-Gebietsmanagements hat sich hier der Bestand des Kiebitzes – trotz bundesweit weiterer Abnahme – auf aktuell 252 Bruten verdreifacht und auch viele andere Bodenbrüter nehmen im Bestand zu.

Artikel kaufen

Bingenheimer Ried (Foto: Stefan Stübing)

Stefan Stübing, Ralf Eichelmann, Christopher König:
Naturparadies zwischen Frankfurt und Gießen: Die Wetterau in Hessen

Vom Frankfurter Norden nördlich fast bis Gießen, im Westen vom Taunus und im Osten vom Vogelsberg eingefasst, erstreckt sich das EU-Vogelschutzgebiet Wetterau. Weithin bekannt ist diese Gegend als „Kornkammer Hessens“ und durch weitläufiges, wenig strukturiertes Ackerland geprägt, das schon zu den Zeiten der Kelten und Römer bewirtschaftet wurde. Von vier im Vogelsberg entspringenden Flüss(ch)en, der namensgebenden Wetter sowie der Horloff, Nidda und Nidder durchzogen, ist die Wetterau unter Vogel- und Naturbegeisterten jedoch vor allem als eines der wichtigsten Brut- und Rastgebiete für die Vogelarten des Feuchtgrünlandes im Südwesten von Deutschland beliebt. Neben Kiebitz und Bekassine brüten hier acht Entenarten, Grauammern und viele weitere Vogelarten. Das gleichnamige EU-Vogelschutzgebiet umfasst gut 10.000 ha und erstreckt sich über drei Landkreise. Hauptfaktoren für den erfolgreichen Naturschutz hier sind Wasserstandsmanagement, Grünlandextensivierung, Rinderbeweidung vieler Feuchtgebiete und ein intensives Bestandsmonitoring der seltenen Brut- und Rastvögel.

Artikel kaufen

Buntspechtmännchen (Foto: Norbert Wimmer)

Egbert Günther, Norbert Wimmer:
Ein Phänomen mit vielen Profiteuren: Das Ringeln der Spechte

Vom Flachland bis in die unteren Lagen der Mittelgebirge hacken vor allem Bunt- und Mittelspechte Löcher in die Bastschicht von Bäumen, um an den zuckerhaltigen Baumsaft zu kommen. Dieses Verhalten wird in Anlehnung an das gleichnamige, vom Menschen durchgeführte Anschneiden der Bastschicht von Bäumen zur Unterbrechung des Saftflusses als „Ringeln“ bezeichnet. In Berg- und Taigawäldern nutzt der dort heimische Dreizehenspecht fast ganzjährig den Baumsaft von Nadelbäumen. Über die anderen heimischen Spechtarten ist der Wissensstand noch sehr gering. Vermutlich ringelt aber auch der Schwarzspecht regelmäßig.

Artikel kaufen
Weitere Inhalte
Veröffentlichungen
  • Fairgrieve, L. & K. Read: Flieg mit uns. 10 Vögel bestimmen, basteln und aufhängen
  • Koch H. & H.-J. Koch: Federn – Meisterstücke der Evolution
  • Moss, S.: Wie zehn Vögel die Welt veränderten
Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt: