Unser aktuelles Heft:

Der Falke 9/2024

0
Schwerpunkte
  • Unzureichende Schutzmaßnahmen: EU-Verfahren gegen Deutschland
  • Beobachtungstipp: Neusiedler See in Österreich
  • Vogelwelt im Erzgebirge: Karmingimpel, Birkhuhn & Co
  • Bestandsentwicklung: Zwergschwäne in Deutschland

Uferschnepfe (Foto: Helmut Kruckenberg)

Helmut Kruckenberg:
Viele Schutzgebiete existieren nur auf dem Papier: Verfahren der EU gegen Deutschland: Vögel unzureichend geschützt

Die Vogelschutzrichtlinie ist das älteste Naturschutzgesetz der Europäischen Union. Bereits vor 45 Jahren einigten sich die damaligen Mitgliedsstaaten, einen grundlegenden Schutz für alle einheimischen Vogelarten zu erlassen und über ein System von Schutzgebieten die Zugvögel wie auch die Brutvögel besser zu schützen und – wo nötig – deren Bestandssituation zu verbessern. Viele Jahre geriet die Richtlinie besonders in Deutschland in Vergessenheit bis Ende der 1990er-Jahre die
EU-Kommission zum ersten Mal die Umsetzung des Gesetzes einforderte. Damals bewirkte dies die großflächige Nachmeldung von Schutzgebieten. Umso erstaunlicher ist die aktuelle Ruhe vor dem Hintergrund des neuen Verfahrens.

Artikel kaufen

Birkhühner (Foto. J. Gläßer)

Thomas Hallfarth, Udo Kolbe:
Die Vogelwelt der Mittelgebirge: Das Erzgebirge an der sächsisch-böhmischen Grenze

Das Erzgebirge gehört zu den am dichtesten von Menschen besiedelten Mittelgebirgen. Dennoch sind hier einige bemerkenswerte Gebirgsvögel zu beobachten. Das Birkhuhn hat noch eine sich selbst tragende Population. Ringdrossel, Karmingimpel oder Tannenhäher sind genauso zu finden wie Rotmilan, Kranich und Schwarzstorch.

Artikel kaufen

Zwergschwäne (Foto: L. Vergin)

Sabine Urban, Götz Eichhorn, Philip Hunke:
Steigende Rastbestände trotz rückläufiger Population: Zwergschwäne in Deutschland

Im Norden Deutschlands wurden in den letzten Jahren so viele Zwergschwäne gezählt wie noch nie. Ein Hoffnungsschimmer für die gefährdete nordwesteuropäische Population der Art? Leider täuscht der Eindruck, denn die Bestände nehmen kontinuierlich ab. Neueste Forschungen zeigen, dass Zwergschwäne sich an das wärmere Klima anpassen und sich die Überwinterungsvorkommen somit immer weiter nach Nordosten verschieben, was sich hierzulande in steigenden Rastbeständen äußert.

Artikel kaufen
Weitere Inhalte
  • Johannes Klemenz: Kolibris, Ameisenpittas und andere Schönheiten: Vögel im Cauca-Tal in Kolumbien Artikel kaufen.
  • Fotogalerie: Was ist da passiert? Artikel kaufen.
  • Lukas Vendler, Christopher König, Till Jonas Linke: Ursprüngliches Weideland und Sodalacken: Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel in Österreich Artikel kaufen.
  • Egbert Günther: Ein altes Kunsthandwerk aus dem Bayerischen Wald: Vogelschnitzerei zwischen Vergessen und Renaissance Artikel kaufen.
Veröffentlichungen
  • Davis, L.S.: Das geheime Liebesleben der Pinguine: Ein vergessener Polarforscher, ein aufregender Fund und eine erstaunliche Erkenntnis
  • Jenni, L. & C. Marti: 100 Jahre Schweizerische Vogelwarte Sempach. 1924–2024
Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt: