Der Falke 11/2021

0
Schwerpunkte
  • Erfolgsgeschichte: Großtrappenschutz in Deutschland
  • Vogelwelt aktuell: Rückblick Sommer 2021
  • Beobachtungstipp: Nationalpark Bayerischer Wald
  • Jubiläum: 10 Jahre ornitho.de

Großtrappen (Foto: T. Krumenacker)

Thomas Krumenacker im Gespräch mit Heinz Litzbarski und Marcus Borchert:
Trappenschutz in Deutschland: Gerettet, aber nicht über dem Berg

Es ist eine der größten Erfolgsgeschichten im deutschen Artenschutz: Das Überleben der Großtrappe in ihren letzten Refugien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Aus einer Rumpfpopulation von nur noch wenigen Individuen ist durch intensiven Schutz wieder eine kleine, aber sich teilweise wieder selbst tragende Population entstanden. Maßgeblichen Anteil daran hat der Förderverein Großtrappenschutz e.V., der in diesen Tagen sein 30. Gründungsjubiläum begeht. Thomas Krumenacker sprach mit Dr. Heinz Litzbarski, einem der Pioniere des Großtrappenschutzes schon in der DDR und Gründungsvorsitzender des Vereins, sowie mit dessen heutigem Vorsitzenden Marcus Borchert über Auf und Ab beim Versuch, dem „märkischen Strauß“ das Überleben zu sichern.

Artikel kaufen

Mäusebussard (Foto: M. Schäf)

Johannes Wahl, Christopher König:
Revolution der Sammlung von Vogelbeobachtungen in Deutschland: 10 Jahre ornitho.de

Die Sammlung von Naturbeobachtungen hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend verändert. Mit der breiten Zugänglichkeit zum Internet und schließlich der Entwicklung von Smartphone und Tablet haben sich völlig neue Möglichkeiten ergeben. Beobachtungen können heute direkt im Feld präzise digital erfasst und nahezu in Echtzeit mit anderen geteilt und visualisiert werden. In vielen Ländern Europas haben sich Portale der „ornitho-Familie“ zur Datenerfassung etabliert. Eine enge Anbindung an vorhandene Strukturen und die Einbeziehung von Organisationen bis zur lokalen Ebene zeichnen die Philosophie dieser Portale aus. Am 30. Oktober 2021 feierte ornitho.de sein 10-jähriges Bestehen – Grund genug, einmal einen Blick auf den Werdegang und „hinter die Kulissen“ zu werfen.

Artikel kaufen

Bayerischer Wald (Foto: C. Moning)

Christoph Moning, Christopher König, Felix Weiß:
50 Jahre Prozessschutz: Der Nationalpark Bayerischer Wald

Am 7. Oktober 1970 wurde der Nationalpark Bayerischer Wald als erster Nationalpark Deutschlands an der Grenze zu Tschechien in Niederbayern gegründet. 1997 wurde er fast um die doppelte Größe erweitert und umfasst heute 248,5 km². 2020 feierte er sein fünfzigjähriges Bestehen. Zusammen mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava bildet das Gebiet die größte zusammenhängende Waldschutzfläche Mitteleuropas. Aus ornithologischer Sicht locken vor allem außeralpine Vorkommen von Auerhühnern, Haselhühnern, Dreizehenspechten, Weißrückenspechten und Ringdrosseln. Habichtskäuze wurden seit den 1970er Jahren durch ein Wiederansiedelungsprojekt eingebürgert. Aber auch Sperlingskäuze, Raufußkäuze, Waldschnepfen und Zwergschnäpper weisen stetige Vorkommen auf. Ein Besuch lohnt ganzjährig und vor allem zur Brutzeit zwischen April und Anfang Juni, aber auch im September und Oktober während der Herbstbalz der Eulen und Hühner.

Artikel kaufen
Weitere Inhalte
  • Johannes Melter u.a.: „En route“ über Europa: Drohen Uferschnepfen neue alte Gefahren in Frankreich? Artikel kaufen.
  • Anita Schäffer: Weißfische und Großfamilien: Gänsesäger Artikel kaufen.
  • Christopher König, Stefan Stübing, Johannes Wahl: Sommer 2021: Alpenbirkenzeisige auf dem Rückzug (?) und so viele Zwergscharben wie noch nie Artikel kaufen.
Veröffentlichungen
  • Reichholf, J.H. & Chris Gatcum (Hrsg.): Vögel auf Instagram – Einzigartige Bilder aus der ganzen Welt
  • Roulin, A.: Barn Owls – Evolution and Ecology
  • Ruge, K.: Das große Fest der Vögel – Eine Geschichte zum 50. Vogel des Jahres
Einzelheftbestellung

Bestellen Sie dieses Einzelheft jetzt direkt:

Comments are closed.