Der Falke 4/2016

0
Schwerpunkte
  • Europäisches Highlight: Neusiedler See
  • Gartenvögel: Verschiedene Kleider
  • Vogelwelt aktuell: Winter 2015/2016

Weißbartseeschwalbe (Foto: L. Khil)

Weißbartseeschwalbe (Foto: L. Khil)

Leander Khil:
Alte Kulturlandschaft als Brennpunkt der Vogelwelt: Neusiedler See und Seewinkel

Vom gebirgigen Großteil des Landes unterscheidet sich der flache Osten Österreichs nicht nur landschaftlich von Grund auf. Am westlichen Rand der kleinen ungarischen Tiefebene liegt mit dem Neusiedler See eines der vogelartenreichsten Gebiete Mitteleuropas, dessen Vogelwelt nicht nur für den Alpenstaat einmalig ist.


Adultes Starenmännchen im weit abgetragenen Jahreskleid (Foto: H.-J. Fünfstück)

Adultes Starenmännchen im weit abgetragenen Jahreskleid (Foto: H.-J. Fünfstück)

Hans-Joachim Fünfstück:
Dieselbe Art oder sogar der gleiche Vogel: Auch Vögel wechseln ihre Kleider

Vom 13. bis 15. Mai 2016 ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Vogelfreunde in Deutschland zur Teilnahme an der „Stunde der Gartenvögel“ auf. Seit 1995 werden bei dieser Aktion mehr und mehr Daten gesammelt und die detaillierten Auswertungen immer interessanter. Bundesweit nehmen etwa 45000 Menschen teil und melden fleißig Amseln, Stare, Zilpzalpe und noch viele weitere in Gärten und Parks beobachtete Arten.


Blutspecht (Foto: J. Voß)

Blutspecht (Foto: J. Voß)

Christopher König, Stefan Stübing, Johannes Wahl:
Vögel in Deutschland aktuell: Winter 2015/16: Tafelente nach Geschlechtern, Rotmilane an Schlafplätzen und viele „Trompetergimpel“

„Ungewöhnlich mild, oft sonnenscheinreich“, so fasste der Deutsche Wetterdienst den Winter 2015/16 zusammen. Die Durchschnittstemperatur in Deutschland lag mit 3,6 Grad um 3,4 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Der Winter war damit neben 2006/07, 1989/90 und 1974/75 einer der vier wärmsten Winter seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen 1881. Der Dezember war mit großem Abstand der wärmste seit dem Beginn regelmäßiger Messungen, und auch der Februar war ungewöhnlich mild. Das hatte auch Auswirkungen auf die Vogelwelt. So finden sich unter den 1,25 Millionen Datensätzen, die in den Wintermonaten auf ornitho.de gemeldet wurden, viele bemerkenswerte Winterbeobachtungen. Wie ist das Geschlechterverhältnis bei der Tafelente und welche Unterschiede zwischen einzelnen Überwinterungsräumen gibt es? Das waren die Kernfragen einer europaweiten Erfassung im Januar 2016. Wir hatten weiterhin dazu aufgerufen, gezielt auf Schlafplätze von Rotmilanen zu achten, um einen besseren Überblick über die zunehmenden Winterbestände zu erhalten. Ob das gelang, darauf gehen wir in unserem schlaglichtartigen Rückblick auf den Winter 2015/16 ebenso ein wie auf die seit Herbst bemerkenswert häufig zu hörenden Rufe von nord- und osteuropäischen „Trompetergimpeln“, deren Auftreten wir aus diesem Anlass einmal näher beleuchten.

Weitere Inhalte
  • Felix Weiß, Christopher König, Christoph Moning, Christian Wagner: Der Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen – Wildnis von morgen
  • Anita Schäffer: Quorren und Puitzen, Stecher und Wurmen: Waldschnepfe
  • Philipp Meister: Seltene Eulen überwintern in Cuxhaven: Sumpfohreulen im Hafengebiet
  • Rainer Dröschmeister, Torsten Langgemach, Christoph Sudfeldt, Johannes Wahl: Intensive Landnutzung beeinträchtigt Vögel in Deutschland: Harte Zeiten für Brutvögel
Veröffentlichungen
  • Bergmann, H.-H. & W. Engländer: Unsere Gartenvögel ganz nah (DVD)
  • Sander, K. (Prod.): Das Auerhuhn – Peter Berthold erzählt (Audio-CD)
  • White, R.: A Birdwatching Guide to North East Germany and its Baltic Coast
Dieses Heft ist leider nicht mehr lieferbar

Comments are closed.