Der Falke – Sonderheft 2020

0
Neozoen: Gefiederte Neubürger

Tierarten, die außerhalb ihres angestammten Verbreitungsgebietes Bestände aufbauen konnten, sind nicht immer eine Bereicherung der ortstypischen Fauna. Das Phänomen von Neozoen in der Avifauna weltweit und auch in Deutschland wird anhand einiger „harmloser“, aber anderer, invasiver Arten in zahlreichen Beiträgen erklärt und illustriert sowie Probleme für den Naturschutz diskutiert. Besonders spannend ist auch das Thema „Neozoen auf Inseln“, weltweit eine große Bedrohung für endemische Arten, deren Schutz nur mit großem Aufwand möglich ist.


Friederike Woog, Hans-Günther Bauer:
Gebietsfremde Vögel in Deutschland: Harmlose Neubürger oder aggressive Invasoren?

Schwarzschwan (Foto: M. Schäf)

Bei kaum einem Thema scheiden sich die Geister so sehr wie bei gebietsfremden Vögeln. Während sich die einen an zusätzlicher Vielfalt erfreuen, heben andere warnend den Zeigefinger: Nicht dass die neuen Arten zu einem Problem für die heimische Natur werden. Längst aber sind die sogenann­ten Neozoen nicht mehr eine Sache der privaten Meinungsfreiheit, sie stehen vielmehr im Visier der europäischen Naturschutzgesetzgebung, sind sie doch eine wichtige Ursache für den Verlust von Biodiversität. Nur scheint es so, dass die Umsetzung dieser Gesetze im föderalen Deutschland in den verschiedenen Bundesländern in sehr unterschiedlichem Maße gelingt.

Artikel kaufen

Insel Südgeorgien (Foto: O. Prince)

Lorna Deppe:
Schutz und Restauration von Inselökosystemen: Ausrottung invasiver Tierarten

Die Verbreitung invasiver Arten wird als einer der Hauptfaktoren für den Verlust von biologischer Vielfalt angesehen. Der schädliche Einfluss invasiver Arten äußert sich in besonderem Maße in Inselökosystemen, die sich durch hohe Anzahlen an endemischen Arten auszeichnen. Diese Arten haben sich in der Abwesenheit von Räubern und anderen Konkurrenten entwickelt und aufgrund der vereinfachten Lebensbedingungen viele Abwehrverhalten verloren. Obwohl Inseln nur circa 5 % der globalen Landmasse ausmachen, leben derzeit rund 40 % aller kritisch gefährdeten Wirbeltiere auf Inseln. Dementsprechend werden Inseln als Kerngebiete sowohl für den Verlust als auch den Erhalt von Artenvielfalt angesehen. Der radikale Artenverlust erfordert radikale Schutzmaßnahmen: die Ausrottung eingeschleppter Arten. Dies kann die Wiederherstellung von zerstörten Inselökosystemen ermöglichen und somit den Fortbestand einheimischer Arten sichern.

Artikel kaufen

Große Alexandersittiche (Foto: M. Braun)

Michael P. Braun, Nicole Braun, Detlev Franz:
Rheinstädte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen: Neue Heimat tropischer Papageien

Spätestens 1967 flogen die ersten grünen Papageien um die Kölner Baumwipfel. Die erste Brut wurde 1969 festgestellt und sie sind da, um zu bleiben: Asiatische Halsbandsittiche. Woher die Vögel stammen, ist nicht ganz klar. Die grünen Gesellen wurden jedoch in den 1960er und 1970er Jahren in großen Mengen aus Indien importiert und entkamen anscheinend häufiger ihren Käfigen und Volieren – und überlebten. Aber warum überleben sie bei uns in Deutschland?

Artikel kaufen
Weitere Inhalte
  • Verena Keller, Hans-Günther Bauer, Sergi Herrando, Petr Voříšek: Vogelneozoen – eine europäische Übersicht Artikel kaufen.
  • Stefan Fischer, Martin Kolbe, Marcus Borchert: Waschbär, Marderhund und Mink: Sind neozoische Raubsäuger ein ernstes Vogelschutzproblem? Artikel kaufen.
  • Thomas Krumenacker im Gespräch mit Michael Jöbges: Neozoen-Hotspot Nordrhein-Westfalen: „Keine dieser Vogelarten stellt aus Sicht des Naturschutzes bisher eine Gefahr dar“ Artikel kaufen.
  • Olaf Schmidt: Ökologisch betrachtet: Nicht-Heimische Baumarten Artikel kaufen. Artikel kaufen.
  • Gregor Scheiffarth, Philipp Schwemmer: Neubürger im Wattenmeer: Nahrung für Vögel? Artikel kaufen.
  • Friederike Woog: Schwarzkopfruderente trifft Weißkopfruderente: Die teuerste Ente der Welt Artikel kaufen.
  • Helmut Kruckenberg: Problem oder Bereicherung? Gänse aus aller Welt Artikel kaufen.
  • Johanne Marie Martens: Papageien im Schwabenländle: Die Stuttgarter Amazonen Artikel kaufen.
  • Arne Korthals, Frank Philipp: Vom Monitoring zum Management: Nandus in Mecklenburg-Vorpommern Artikel kaufen.
Dieses Sonderheft ist leider nicht mehr lieferbar.

Comments are closed.