Der Falke 4/2013

Schwerpunkte Chris Hewson:Neue Erkenntnisse: Britische Kuckucke im Kongo Der Kuckuck ist eine unserer bekanntesten Vogelarten überhaupt. Er wird in zahlreichen Kinder- und Volksliedern besungen, den Ruf des Kuckucks kennt wohl jedes Kind. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass wir über die Biologie und Ökologie des Kuckucks sehr genau Bescheid wissen. Tatsächlich ist es aber so, … Read more

Der Falke 3/2013

Schwerpunkte Rainer Dröschmeister:Monitoring häufiger Brutvögel in den Alpen: Nur für Geübte! Jede Probefläche des Monitorings häufiger Brutvögel hat ihre Besonderheiten und jedes Jahr können die Kartiererinnen und Kartierer neue Erlebnisse erwarten. Eine Beteiligung am Monitoring lohnt sich also nicht nur, um wertvolle Daten für Naturschutzfragen zu ermitteln, wie der Beitrag von Sven Trautmann und Johannes … Read more

Der Falke 2/2013

Schwerpunkte Petar Iankov:Roter Himmel über Durankulak und Shabla: Rothalsgänse in Bulgarien Weltweit gibt es nur wenige Orte, an denen Schwärme von Zehntausenden von Rothalsgänsen zu beobachten sind. Bulgarien, das in relativ günstiger Reiseentfernung zu West­europa liegt, steht hier an erster Stelle. Hier ist eines der spektakulärsten Naturschauspiele Europas leicht mitzuerleben: das Auffliegen der Rothalsgänse in … Read more

Der Falke 1/2013

Schwerpunkte Hermann Stickroth:Vogel des Jahres 2013: Die Bekassine – Meckern allein reicht nicht NABU und LBV haben die Bekassine zum „Vogel des Jahres 2013” gekürt. Als „Botschafterin für die Lebensräume Moore und Feuchtwiesen“ soll die in Deutschland vom Aussterben bedrohte Art für den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen werben. Man sieht der Bekassine mit ihrem … Read more

Copyright 2025 - AULA-Verlag GmbH